

Regelmäßig und aktuell informieren wir Sie über neueste Entwicklungen auf verschiedensten baurelevanten Gebieten. Durch unsere Pressemitteilungen erhalten Sie regelmäßig Informationen über Neuigkeiten aus der Branche und unsere Positionen.
Am 26. September 2021 schlägt für die Politiker der Hauptstadt die Stunde der Wahrheit – denn neben der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag wird auch das Abgeordnetenhaus in Berlin neugewählt. Für unsere Branche ist von entscheidender Bedeutung, dass der zukünftige Senat endlich wieder ein wirtschaftsfreundliches Umfeld für unsere Unternehmen schafft. Zentrale Themen sind vor allem die Beschleunigung der Bauprozesse auf allen Ebenen. Wir benötigen praxisnahe Planungs-, Genehmigungs- und Vergabeprozesse und eine schlanke, digitale Verwaltung. In unserem Positionspapier zur Berliner Abgeordnetenhauswahl stellen wir Ihnen gemeinsam mit dem Bauindustrieverband Ost die Forderungen der Berliner Bauwirtschaft an die neue Landesregierung vor.


Enteignungen sind keine Lösung für die angespannte Situation auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Denn das Hauptproblem ist: es gibt zu wenig freie Wohnungen. Die Nachfrage nach Mietwohnungen übersteigt seit Jahren das Angebot. Bei einem Wohnungsleerstand von unter einem Prozent in der Hauptstadt hilft nur mehr und vor allem günstige Wohnungen zu bauen. Dafür müssen aber politisch Voraussetzungen geschaffen werden. Die Fachgemeinschaft engagiert sich deshalb in der Initiative „Weiterdenken statt enteignen.“
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
Berlin und Brandenburg e.V.
Nassauische Str. 15
10717 Berlin
Berlin und Brandenburg e.V.
Schlaatzweg 1
14473 Potsdam
Berlin und Brandenburg e.V.
Im Technologiepark 1
15236 Frankfurt