
Berliner Bauhandwerksbetriebe der Gewerke Estrich, Fliesen, Hochbau, Holzbau, Leitungstiefbau- und Kanalbau, Straßen- und Gleisbau sowie Stuck und Trockenbau haben sich im Jahr 1954 zur Baugewerks-Innung Berlin zusammengeschlossen. Mittlerweile vertritt die Baugewerks-Innung Berlin rund 200 Betriebe in Berlin und bringt mit einer starken Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit die Anliegen ihrer Mitglieder in Gesetzgebungsprozesse und in die öffentliche Debatte ein.
Das zentrale Anliegen der Baugwerks-Innung ist die Qualitätssicherung sowie die permanente Anpassung der beruflichen Aus- und Weiterbildung im Bauhandwerk an die Erfordernisse des modernen Arbeitsmarkts. Weiterhin setzt sie sich ein gegen Schwarzarbeit am Bau und für faire Wettbewerbsbedingungen für die Berliner Bauhandwerksbetriebe. Die Baugewerks-Innung Berlin wird vertreten durch ihren Innungsobermeister Jörn Anhalt.
SO FINDEN SIE DIE BAUGEWERKS-INNUNG BERLIN:
Nassauische Str. 15 | 10717 Berlin
Tel.: 030 / 86 00 04-25
Zum Thema Ausbildungsverträge und Prüfungsangelegenheiten wenden Sie sich bitte an das
BERUFSFÖRDERUNGSWERK
der Fachgemeinschaft Bau
Berlin und Brandenburg gGmbH
Belßstr. 12 | 12277 Berlin
Ansprechpartnerin: Frau Bärbel Jannasch
Tel. 030 / 23 95 20 96 | E-Mail: b.jannasch@lehrbauhof-berlin.de

Berliner Bauhandwerksbetriebe der Gewerke Abbruch und Recycling, Abdichtung und Bauwerkstrockenlegung, Brunnen- und Spezialtiefbau, Estrich und Fußbodentechnik, Fliesen, Hochbau, Holzbau, Leitungstiefbau, Straßenbau sowie Stuck und Trockenbau haben sich im Jahr 1954 zur Baugewerks-Innung Berlin zusammengeschlossen. Mittlerweile vertritt die Baugewerks-Innung Berlin rund 200 Betriebe in Berlin und bringt mit einer starken Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit die Anliegen ihrer Mitglieder in Gesetzgebungsprozesse und in die öffentliche Debatte ein.


VOM BAU | VOM FACH | VON HIER

Berlin und Brandenburg e.V.
Nassauische Str. 15
10717 Berlin
Berlin und Brandenburg e.V.
Schlaatzweg 1
14473 Potsdam
Berlin und Brandenburg e.V.
Im Technologiepark 1
15236 Frankfurt